KOMET PANSTARRS C/2011 L4

Logo Komet Panstarrs
Impressum     Email-Kontakt     Datenschutz
© Kometen.info 2011-2014

MEHR ÜBER KOMET PANSTARRS IM INFOPORTAL

Mit Unterstützung von
Kometen-Reisen
 
Bücher zu Astronomie und Raumfahrt

AKTUELLES ZU KOMET PANSTARRS (C/2011 L4)

Letzte Bearbeitung: 06.06.2013

Nach dem Durchgang der Erde durch die Bahnebene ist Komet Panstarrs auch auf Grund fortlaufend abnehmender Helligkeit und der Position in der hellen Mitternachtsdämmerung nur noch für absolute Spezialisten von Interesse. Daher beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung. Neue Links, Fotos und Ergänzungen zur Geschichte des Kometen werden jedoch weiterhin eingepflegt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Interesse an unserem Service.

GESCHICHTE VON KOMET PANSTARRS (C/2011 L4)

Letzte Bearbeitung: 06.06.2013

Pan-STARRS (Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System) ist ein auf Hawaii angesiedeltes Projekt zur Durchmusterung des Himmels nach potentiell gefährlichen Asteroiden. Als "Nebenprodukt" wurde am 06.06.2011 ein bis lang unbekannter Komet entdeckt, der die Bezeichung C/2011 L4 erhielt. Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung befand sich der Schweifstern noch etwa 1.2 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Erst am 10.03.2013 wird er sein Perihel erreichen, wobei er sich der Sonne auf etwa 50 Millionen Kilometer annähern wird. Da seine Bahn fast senkrecht zur Ekliptik-Ebene steht, wird er vor dem Perihel am Südhimmel sichtbar sein, um dann binnen weniger Tage an den Nordhimmel zu wechseln.

Steckbrief des Kometen Panstarrs
Entdeckung: 06.06.2011
Perihel: 10.03.2013, 0.30 AE
Erdnähe: 06.03.2013, 1.10 AE
Neigung der Bahn zur Erdbahn: 78 Grad
Umlaufszeit um die Sonne: ca. 110000 Jahre (nach dem Perihel)
Mit bloßem Auge sichtbar: 07.02. - 23.04.2013
Max. Helligkeit: 1.0 mag (um den 10.03.2013)
Max. Schweiflänge: 15 Grad (27.05.2013)

Bahn des Kometen Panstarrs durch das innere Sonnensystem
Bahn des Kometen Panstarrs durch das innere Sonnensystem. Eingezeichnet ist seine Position am Tag der größten Erdnähe. Danach wanderte er steil nach Norden (oben in der Grafik).

Komet PANSTARRS wurde im Sommer 2012 von zahlreichen Spezialisten beobachtet und fotografiert. Mitte Juli wurde seine Helligkeit auf etwa 12 mag geschätzt, Mitte September auf etwa 11 magund Anfang Oktober auf etwa 10 mag. Somit entsprach seine Entwicklung den Erwartungen. Er könnte daher Mitte März 2013 mit bloßem Auge sichtbar werden. Die Beobachtungsbedingungen werden in diesem Zeitraum allerdings überall auf der Erde schwierig sein, da C/2011 L4 so nah bei der Sonne steht, dass er sich nicht aus der Dämmerung lösen kann. Wenn er Ende März 2013 den dunklen Nachthimmel erreichen wird, dürfte seine Helligkeit bereits deutlich nachgelassen haben.

Eine am 30.09.2012 vom Minor Planet Center veröffentlichte Ephemeride prognostizierte eine Maximalhelligkeit von +0.5 mag. John Bortle, einer der renommiertesten und erfahrensten Kometenkenner weltweit, ging Anfang November von etwa -0.5 mag Helligkeit in den Tagen um das Perihel aus. Zudem vertrat Bortle die Ansicht, dass Panstarrs dann nicht nur hinsichtlich der Helligkeit, sondern auch in seinem Erscheinungsbild dem Kometen Bennett (C/1969 Y1) ähneln würde. Bereits im Mai 2012 hatten italienische Kometen-Spezialisten fotografische eine stark kondensierte Koma nachweisen können, was mit einer hohen Staubproduktion bereits in großer Sonnenentfernung erklärt wurde. Dies wiederum sprach eher gegen einen Knick in der Helligkeitskurve bei weiterer Sonnenannäherung.
Die Diskussionen über die mutmaßliche Helligkeitsentwicklung von C/2011 L4 mussten im Herbst 2012 aber zunächst vertagt werden, da das Objekt des Interesses von Anfang November bis Ende Dezember 2012 von der Erde aus gesehen so nah an der Sonne stand, dass es nicht beobachtet werden konnte.

Am 18.12.12 wurde Komet PANSTARRS erstmals wieder beobachtet und fotografiert. Offenbar war er heller als 10mag, d.h. seine Helligkeitsentwicklung verlief weiterhin "planmäßig". Weitere Beobachtungen gelangen am 23.12.12 (Australien) und am 24.12.12 (Brasilien).
Nachdem der Mond etwa eine Woche lang gestört hatte, wurde Komet PANSTARRS am Neujahrstag in Australien von Chris Wyatt wieder beobachtet. Die Helligkeit wurde jetzt mit 8.3 mag angegeben. Ähnliche Werte wurden um den 9. Januar geschätzt.
Am 09.01.2013 veröffentlichte Shigemi Numazawa eine täuschend echt aussehende Simulation, die zeigte, wie der Komet am 13.03.2013 aussehen könnte. Dass die bisher nur bei wenigen Kometen beobachteten Striae im Staubschweif auftreten würden, war eher unwahrscheinlich. Ansonsten lag die Ähnlichkeit der Simulation mit dem tatsächlichen Aussehen der Kometen Bennett und West aber im Bereich der Erwartungen.

Eine am 12.01.2013 durchgeführte Auswertung der Beobachtungen von Dezember 2012 und Anfang Januar 2013 durch Jakub Cerny zeigte ein deutliches Abflachen der Helligkeitskurve von Komet Panstarrs. Dies kam nicht unerwartet, da viele Schweifsterne, die erstmals aus der Ooortschen Wolke in Sonnennähe gelangen, ein solches Verhalten bei einem Sonnenabstand von etwa 1.5 AE zeigen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Daten würde Panstarrs nun Mitte März eine Helligkeit von etwa +1 mag erreichen. Die am 30.09.2012 vom MPC erstellte Ephemeride hatte die aktuelle Entwicklung alledings bereits weitgehend antizipiert und die Maximalhelligkeit mit +0.5 mag angegeben.

Um den 18.01.13 hatte C/2011 L4 eine Helligkeit von etwa 8 mag erreicht. Obwohl er damit im Bereich der Ephemeride des MPC lag, prognostizierte die aktuelle Helligkeitskurve des japanischen Kometen-Spezialisten Seiichi Yoshida zu diesem Zeitpunkt nur noch eine Maximalhelligkeit von 3 mag Mitte März.
Während Komet Panstarrs in der folgenden Woche stetig heller wurde - immer noch im Einklang mit der Ephemeride des MPC - hatte sich in der Fachszene eine heftige Diskussion darüber entwickelt, wie hell der Komet Mitte März erscheinen würde. Immer wieder wurde - auch in astronomischen Diskussionsforen - der Vergleich mit Komet Kohoutek (C/1973 E1) gezogen. Angesichts der großen Staubmengen, welche Panstarrs bereits seit Monaten freisetzte, sollte er sich im März 2013 aber wohl eher wie Wilson-Hubbard (C/1961 O1) präsentieren.

Um den 05.02.13 hatte Komet Panstarrs eine Helligkeit von etwa 6 mag und zeigte einen kräftigen Staubschweif. Wie sich dieser weiter entwickeln könnte, hat Uwe Pilz mit einer speziellen Software simuliert. Die tatsächlich Entwicklung des Kometen in den vergangenen 4 Wochen konnte man an Hand der Fotos von Roger Groom hervorragend nachvollziehen. Am 08.02.2013 erschien nachstehendes, gut gemachtes Video zu den Beobachtungsmöglichkeiten von Komet Panstarrs im März 2013:

Am 07.02.2013 gelang David Seargent in Australien die erste Beobachtung von Komet Panstarrs mit bloßem Auge. Inzwischen hatte der etwa 5.5 mag helle Komet neben dem Staubschweif auch einen etwa 2 Grad langen Ionenschweif entwickelt, der von Terry Lovejoy am 09.02.2013 abgelichtet wurde.

Nach Helligkeitsschätzungen der Mitte Februar auf der Südhalbkugel war Komet Panstarrs um den 16.02.2013 bei 5.0 mag oder sogar etwas heller angelangt. Es ließ sich nicht mehr übersehen, dass die Helligkeitskurve in den vergangenen 10 Tagen "Fahrt" aufgenommen hatte. Tatsächlich war nun nach einer neuen Analyse Mitte März wieder ein Maximalhelligkeit von etwa 2 mag zu erwarten.

Komet Panstarrs war in der letzten Februar-Dekade auf der Südhalbkugel auf Grund seiner Position in der Dämmerung nur noch schwierig zu beobachten. Dennoch gelang John Drummond am 24.02.2013 ein großartiges Foto des Kometen. Dessen Helligkeit lag um den 25.02.2013 mindestens bei 4 mag, nach einer anderen Schätzung bereits bei 3 mag.
Aufsehen erregte ein Video, welches die Kometen Lemmon und Panstarrs zusammen mit Polarlichtern und Airglow zeigte:

Trotz der ungünstigen Beobachtungsbedingungen gelangen immer wieder eindrucksvolle Fotos des Kometen. Dessen Helligkeit wurde am 28.02.13 auf 2.6 mag geschätzt.
Immer wieder interessant waren Vergleiche zwischen dem "Gaskometen" Lemmon und dem "Staubkometen" Panstarrs - sowohl in diversen Fotos als auch im Spektrum.

Komet Panstarrs war auf der Südhalbkugel auf Grund seiner Position in der Dämmerung um den 05.03.2013 immer schwieriger zu beobachten. Dennoch erschienen noch ansprechende bis hervorragende Fotos des Kometen. Dessen Helligkeit wurde am 04.03.13 auf 2.0 mag geschätzt.

Die Helligkeit von Komet Panstarrs betrug um den 08.03.2013 etwa 1.5 mag. Da er überall auf der Welt zu dieser Zeit nur in der hellen Daämmerung beobachtet werden konnte, waren diese Schätzungen jedoch mit Unsicherheiten behaftet. Eine Beobachtungsreihe aus Argentinien dokumentiert die Helligkeitsentwicklung vom 02. bis 08.03.2013.
Derweil hatte Daniel Fischer ein hervorragendes Sichtbarkeitsdiagramm für Deutschland erstellt und der Beobachtungsflug ab Köln/Bonn am 16.03.2013 machte weltweit Schlagzeilen.

Die beiden bis dahin besten Panstarrs-Fotos von der Nordhalbkugel wurden am 08.03.2013 in Malaysia und auf Barbados aufgenommen. In Deutschland gelang es Martin Elsaesser C/2011 L4 am Taghimmel zu beobachten.

Auf der Südhalbkugel war Panstarrs am 09.03.2013 kaum noch zu sehen; die unter den in diesen Tagen generell schlechten Beobachtungsbedingungen beste Position hatten Beobachter knapp nördlich des Äquators, z.B. in Malaysia. Doch auch weiter nördlich gelangen am 09.03.13 Beobachtungen, so auf den Kanaren und in Nevada und Almería/Spanien, also um den 40. nördlichen Breitengrad. Aus noch weiter nördlich gelegenen Regionen wurden vor allem zweifelhafte Aufnahmen geliefert. Eindeutig war dagegen ein Foto aus Frankreich (etwa 44°N), welche bislang der nördlichste Nachweis zu sein schien - abgesehen von der Taghimmel-Aufnahme aus Deutschland am 08.03.13.

Am 10.03.2013 wurde Komet Panstarrs südlich des 40. nördlichen Breitengrades vielfach beobachtet und fotografiert, vor allem im Mittelmeergebiet und im Süden der USA. Mit dem bloßen Auge war er allerdings nur für einen Teil der Beobachter sichtbar. Ein eindrucksvolles Video kam aus Griechenland (Foto dazu).
Deutlich besser waren die Bedingungen etwas weiter südlich auf den Kanaren, wo das bis dahin eindrucksvollste Foto auf der Nordhemisphäre entstand. Auch einige deutsche Amateurastronomen waren auf die Kanaren gereist, wo in dieser Woche optimale Bedingungen herrschten. Dirk Ewers berichtete live bis zum 16.03.13 von seiner Kometenjagd auf La Palma. Doch auch in Deutschland gelang am 10.03.13 eine erste Beobachtung, ausgerechnet in der Großstadt München.
Die aktuelle Helligkeit von Panstarrs war angesichts seiner Position in der hellen Dämmerung nicht wirklich zuverlässig bestimmbar. Es wurden Werte zwischen -1 mag und +1.5 mag genannt, wobei letzteres der Realität wohl näher kam. Dazu der Bericht des erfahrenen Kometenbeobachters Carl Hergenrother.

Der 11.03.2013 brachte wenig Neuigkeiten. Wie am Vortag wurde Komet Panstarrs südlich des 40. nördlichen Breitengrades vielfach beobachtet und fotografiert, vor allem im Mittelmeergebiet, im Süden der USA und erneut auf den Kanaren. Ein nettes Video kam aus Mexiko. Mit dem bloßen Auge war C/2011 L4 unverändert nur für einen Teil der Beobachter sichtbar. Der Komet präsentierte sich mit einer hell leuchtenden Koma und einem kurzen, recht breiten Schweif.
In Mitteleuropa vereitelte schlechtes Wetter alle Beobachtungsversuche. Dass diese durchaus Aussicht auf (bescheidenen) Erfolg gebracht hätten, zeigen fotografische Nachweise des Kometen aus Dänemark und - die bislang nördlichte Beobachtung - aus Island.

Bei klarem Wetter gelangen am 12.03.2013 im Norden Deutschlands erstmals zahlreiche Beobachtungen und Fotos des Kometen, welcher in der Nähe der hauchdünnen Sichel des gerade einen Tag alten Mondes stand. Panstarrs präsentierte sich genauso wie an den Vortagen in südlicheren Breiten - eine helle Koma mit einem kurzen flächigen Schweif; mit dem bloß,en Auge war er in der Regel nicht zu sehen. Das beste Foto gelang Marco Ludwig in Münster.
Einige Stunden später wurde das Internet mit Fotos aus den USA geflutet, welche alle das Motiv Komet und Mondsichel zeigten (Auswahl). In den südlichen Bundestaaten war der Schweifstern offenbar wesentlich besser sichtbar als bei uns, weil er dort höher über dem Horizont stand. Das wohl beste Foto kam von Alan Dyer.
Die Helligkeit des Kometenkopfs wurde an diesem Tag auf etwa 2 mag geschätzt. Dass der Schweif wesentlich ausgedehnter war, als es die erdgebundenen Beobachtungen bis adhin zeigen, belegten aktuelle Aufnahmen der Raumsonde STEREO Behind.


Positionen des Kometen Panstarrs (C/2011 L4) auf 51° nördlicher Breite jeweils 90 Minuten nach Sonnenuntergang
(= Mitte der astronomischen Dämmerung) vom 13.03. - 12.04.2013 in Tagesschritten.

Bei unverändertem Erscheinungsbild war Komet Panstarrs am 13.03.2013 in Deutschland offenbar deutlicher zu sehen als am Abend zuvor. Dennoch waren Beobachtungen mit bloßem Auge noch schwierig. Der Mond stand jetzt etwa 7 Grad oberhalb des Kometen, wodurch sich erneut reizvolle Fotomotive ergaben, sowohl bei uns als auch in anderen Regionen der Nordhalbkugel.
Inzwischen fanden erste öffentliche Beobachtungen statt, z.B. in Athen, dokumentiert in einem netten Video.
Interessant war ein Foto-Vergleich der scheinbaren Größen von Mond und Panstarrs durch Michael Zeiler.
Aktuelle Helligkeitsschätzungen sahen C/2011 L4 recht einheitlich im Bereich der ersten Größe.

Am 14.03.2013 wurde Komet Panstarrs erneut vielerorts in Deutschland beobachtet. Verstärkt erfolgten Sichtungen mit bloßem Auge. Dass der Komet bei offenbar unveränderter Helligkeit jetzt besser zu sehen war, lag daran, dass er bereits an einem etwas dunkleren Himmel stand. Fotos aus anderen Weltgegenden, insbesondere von Standorten mit glasklarem Himmel, unterstrichen diese Tendenz. Es wurde jetzt von sichtbaren Schweiflängen bis zu 2 Grad berichtet, und im Schweif waren deutliche Strukturen auszumachen.
Wie ausgedehnt der Staubschweif des Kometen tatsächlich war, wurde aus den Aufnahmen der Raumsonde STEREO Behind deutlich (Video).
Die aktuellen Helligkeitsschätzungen sahen C/2011 L4 unverändert im Bereich der ersten Größe.

Komet Panstarrs wurde am 15.03.2013 an vielen Orten in Mitteleuropa, erstmals auch in der Schweiz, fotografiert. Im Vergleich zum Vortag präsentierte er sich weitgehend unverändert. Ob er mit bloßem Auge zu erspähen war, hing offenbar ausschließlich von der Transparenz der Atmosphäre ab. Das zeigten auch Aufnahmen aus anderen Gegenden der Nordhalbkugel. Einige der besten Fotos kamen aus Polen, Österreich, Spanien und den USA (New Mexico).
Zudem erscheinen drei sehenswerte Videos:
- In Irland feierten Studenten die Ankunft des Kometen.
- Improvisierte Videoaufnahmen des Kometen aus einem Flugzeug
- Die bis zum 15.03.13 verlängerte Videosequenz der STEREO-Aufnahmen.

Foto von Thorsten Böckel
Komet Panstarrs am 16.03.2013 über Teneriffa. Aufnahme von Thorsten Böckel.

Am 16.03.2013 fanden anlässlich des Tags der Astronomie in Deutschland zahlreiche öffentliche Beobachtungen des Kometen Panstarrs statt, die freilich vielerorts der Bewölkung zum Opfer fielen. Denjenigen, die klaren Himmel hatten, präsentierte sich der Schweifstern fast genauso wie an den beiden Vortagen. Die wiederum etwas günstigere Position erlaubte es den erfahrenen Kometenfotografen Michael Jäger und Gerhard Rhemann, Aufnahmen von bisher unerreichter Detailschärfe anzufertigen.
Im Mittelpunkt des Interesses stand jedoch der Beobachtungsflug ab Köln/Bonn. Aus 12500 Metern Höhe war C/2011 L4 problemlos mit dem bloßen Auge auszumachen. Im Fernglas bot er einen fantastischen Anblick; der Staubschweif konnte auf eine Länge von bis zu 3 Grad verfolgt werden.

Am 17.03.2013 war der Himmel über ganz Mitteleuropa bewölkt. Deshalb lagen von Komet Panstarrs keine Berichte oder Fotos vor. Über Südskandinavien war der Himmel klar - und er war mit hellen Polarlichtern überzogen. Es erschein eine Handvoll Aufnahmen, welche den Himmelszauber zusammen mit Komet Panstarrs zeigten - hier die beste. Fotos aus anderen Weltgegenden brachten gegenüber den Vortagen keine Neuigkeiten. Die aktuellen Helligkeitsschätzungen streuten um 2 mag.
Außerdem lesens-/sehenswert:
- Medienberichte zum Kometenflug am 16.03.2013.
- Video einer Panstarrs-Beobachtung in den Ötztaler Alpen.
- Neue Animation der STEREO-Bilder.
- Diskussion der "Experten" wie Komet Panstarrs denn nun von seiner Erscheinung her zu bewerten sei.

Am 18.03.2013 war bezüglich Komet Panstarrs so etwas wie "Business as usual" eingekehrt. Die Zahl der Fotos war deutlich rückläufig, zumal der Komet das bereits gewohnte Erscheinungsbild bot. Die zunehmend bessere Position an einem dunkleren Himmel wurde durch den zwar geringen, aber eindeutigen Helligkeitsrückgang kompensiert. Bei Universe Today erschien eine Foto- und Videosammlung, dazu gab es interessante Fotos von den Vortagen, einen Vergleich von simuliertem und fotografierten Staubschweif und ein undatiertes Video.
Inzwischen war der Durchgang von Komet Panstarrs durch das Sichtfeld von STEREO Behind abgeschlossen. Auf dem kompletten Video ließen sich das Wachsen des Staubschweifs und mehrere Abrisse des Gasschweifs gut verfolgen.

Bei besseren Wetterbedingungen wurde Komet Panstarrs am 19.03.2013 vielerorts in Mitteleuropa und anderswo beobachtet. Die Qualität der Fotos wird zunehmend besser; Michael Jäger gelang erstmals eine Aufnahme, die C/2011 L4 fast so zeigt, wie die Bilder der STEREO-Sonde (Vergleich). Die Länge der komplizierten Schweifstrukturen erreicht auf Jägers Foto fast 4 Grad. Visuell hatte sich der Anblick des Kometen allerdings nicht verändert. Der Autor dieser Zeilen konnte in Bonn-Endenich im Feldstecher lediglich 0.5 Grad des Staubschweifes erspähen.
Derweil ging die Diskussion zu den Helligkeitsschätzungen weiter. Zudem erschien ein ausführlicher Rückblick auf die Bonner Kometenwoche.

Am 20.03.2013 erschienen nicht allzu viele neue Bilder von Komet Panstarrs. Mehrere Fotos zeigten ihn zusammen mit Polarlichtern, hier besonders eindrucksvoll. Die Helligkeitsschätzungen streuten erneut stark, jedoch schien der Komet jetzt schwächer als 2.0 mag zu sein.
Derweil wurde eifrig diskutiert, nach welchen Kriterien ein Schweifstern als "Großer Komet" einzustufen sei.

Am 21.03.2013 standen weniger die ganz aktuellen Fotos im Mittelpunkt des Interesses als die sensationellen Aufnahmen von Michael Jäger, Gerald Rhemann und Alex Tudorica von den Vortagen. Dazu erschienen Beiträge des bekannten Bonner Astronomie-Journalisten Daniel Fischer.
Die lebhafte Diskussion zum Thema "Große Kometen" hielt an.

Die relativ wenigen Fotos vom 22.03.2013 sowie eine aktuelle Schätzung deuteten auf einen deutlich lichtschwächer gewordenen Kometen hin. Da die Aufnahmen ausnahmslos in der Dämmerung entstanden waren, konnte es sich nicht um durch Mondlicht bewirkte Beobachtungsartefakte handeln. Ein recht sehenswertes Video kam aus Dänemark.

Die aktuellen Fotos des Kometen Panstarrs vom 23.03.2013 waren weniger bemerkenswert als einige Aufnahmen von den Vortagen, die jetzt neu bzw. in bearbeitetet Form erschienen: Frank Niebling (16.03.2013), Gerald Rhemann (19.03.2013), Dave Weixelmann (21.03.2013) sowie John Stetson (direkter Vergleich 17. und 23.03.2013).
Lesenswerte Blogpostings kamen von Bob King (andere Version), Daniel Fischer und Andreas Schnabel.

Auch am 25.03.2013 standen die weiter bearbeiteten Aufnahmen einiger Spitzenfotografen sowie deren Interpretation im Mittelpunkt: Lorenzo Comolli, Manos Cardasis, Michael Jäger, Uwe Pilz (Analyse), Remo Norelli und Davide Trezzi.
Es gab aber weiterhin auch gute Amateuraufnahmen; eine der seltenen Helligkeitsschätzungen sah Panstarrs bei 2.8 mag.

Die ohnehin nicht mehr ganz einfache Beobachtung von Komet Panstarrs wurde vom 25. - 28.03.2013 durch das Licht des fast vollen Mondes massiv gestört. Dennoch gelangen auch in dieser Phase Beobachtungen und z.T. eindrucksvolle Fotos. Helligkeitsschätzungen wurden nach wie vor spärlich publiziert, wofür in einer angeregten Diskussion vor allem das Wetter verantwortlich gemacht wurde. Dennoch - es gab Schätzungen und die belegten eindeutig eine Helligkeitsabnahme bis auf etwa 4 mag.
Erneut erschienen im Berichtszeitraum Fotos, die bereits ein paar Tage älter waren. So konnte Pepe Chambó am 15.03.13 möglicherweise einen Natriumschweif fotografieren. Martin Mobberley dokumentierte am 21.03.13 eine Struktur, welche sich als Schatten des False Nucleus (= zentrale Kondensation) deuten lässt. Gerald Rhemann gelang am 22.03.2013 wieder eines seiner hochklassigen Fotos, während andernorts das inzwischen weithin bekannte Synchronen-Foto Michael Jägers vom 19.03.13 ausgewertet wurde.
Weniger in wissenschaftlicher als in ästhetischer Hinsicht bestachen einige weitere Aufnahmen vom 17.03.13, 19.03.13 (Video), 21.03.13, 22.03.13, 23.03.13 und 24.03.13.


Komet Panstarrs (C/2011 L4) am 30.03., 02.04. und 05.04.2013, aufgenommen in Norwegen.

Nach dem Wegfall des Störfaktors Mond kamen nur wenige Beobachtungsberichte und Bilder aus Mitteleuropa. Anderswo entstanden jedoch zahlreiche Fotos, die bereits im Zeichen der bevorstehenden Begegnung des Kometen Panstarrs mit der Andromeda-Galaxie (M 31) standen. Eine sensationelle Aufnahme gelang Pavel Smilyk in Russland. In Deutschland war Jost Jahn ähnlich erfolgreich, während das gleiche Motiv in Norwegen durch Polarlicht grün eingefärbt wurde.
Daneben erschienen erneut einige erwähnenswerte ältere Aufnahmen vom 20.03.13, 21.03.13 (Analyse), 25.03.13, 26.03.13 (bearbeitet), 27.03.13 (bearbeitet) und 28.03.13.
Die Helligkeitsschätzungen lagen im Berichtszeitraum recht einheitlich um 4 mag.
Und schließlich bot Komet Panstarrs auch Anlass zu Aprilscherzen.

Foto von Marco Ludwig
Komet Panstarrs und M31 am 03.04.2013, aufgenommen von Marco Ludwig.

Komet Panstarrs gehörte in der ersten Aprilwoche ganz den Astro-Fotografen, welche die Begegnung mit M31 intensiv dokumentierten (Links zu zahlreichen Fotos). In der Fachszene fand eine weitere großartige Aufnahme von Michael Jäger wohl die meiste Aufmerksamkeit. Im Berichtszeitraum erschienen zwar nur wenige Helligkeitsschätzungen, dafür aber eine aktualisierte Helligkeitskurve von Seiichi Yoshida. Daneben wurden ein paar interessante Blogbeiträge und Fotogalerien von Sternwarte Neumünster, Bernd Gährken, Bob King und Daniel Fischer publiziert.

In der zweiten Aprilwoche ging die Zahl der neu erschienenen Fotos deutlich zurück. Es gab jedoch wiederum einige ganz hervorragende Aufnahmen, z.B. von Michael Jäger (07.04.13, 08.04.13, 10.04.13, 13.04.13, Gerald Rhemann, Danilo Pivato und Wolfgang Ries. Jacub Cerny erstellte durch Überlagerung von Fotos einen direkten Vergleich zwischen Komet Panstarrs und Ikeya-Zhang, der 2002 ebenfalls dicht an M31 vorbeizog. Die Helligkeit von Komet Panstarrs war im Berichtszeitraum deutlich rückläufig; er war jetzt nur noch etwa 6 mag hell und wohl nicht mehr mit bloßem Auge sichtbar.
Inzwischen wurden die zahlreichen an Kometen.info gemailten Fotos gesichtet und in Fotogalerien auf der Facebook-Seite präsentiert. Auf Youtube wurde eine - subjektive - Playlist der 10 besten (von hunderten) Panstarrs-Videos erstellt. Drei weitere sehenswerte Filme (1, 2, 3) sind nicht auf Youtube, sondern auf Vimeo zu finden.

In der dritten April-Woche war die Zahl der neu aufgenommenen Fotos von Komet Panstarrs weiter rückläufig. Besonders erwähnenswerten Aufnahmen kamen von Pavel Smilyk (13.04.13), Lorenzo Comolli (14.04.13), Michael Jäger (15.04.13), Rolando Ligustri (15.04.13) und Parks Squyres (16.04.13). Die Helligkeit ging auf etwa 7 mag zurück. Chris Schur gelang - überraschend mühelos - am 15.04.2013 die offenbar letzte freiäugige Beobachtung.
Da die Sichtbarkeitsperiode von Panstarrs jetzt im Wesentlichen beendet war, begann die Zeit der Zusammenfassungen und Analysen. So erschien im Heft 05/2013 von "Sterne und Weltraum" ein erster Rückblick, welcher den Zeitraum bis zum Astronomietag (16.03.13) abdeckte. Unter dem Titel "1 Monat mit Komet Panstarrs" veröffentlichte Timo Lohrberg ein sehenswertes Video. Von der Fachgruppe Kometen kam eine Analyse der gesamten bisherigen Erscheinung des Kometen. Zudem gab es interessante Diskussionsbeiträge zum Schweif von Panstarrs. Bei der seit Wochen unverändert sichtbaren Struktur, welche verschiedentlich als Gegenschweif interpretiert worden war, handelte es sich wahrscheinlich nicht um einen klassischen Dust Trail aus sehr grobkörnigem Material, sondern um eine Syndyne des breit aufgefächerten normalen Staubschweifs. Ferner wurden Spektren des Kometen vorgestellt, die eine starke Natrium-Emissionslinie zeigten - typisch für einen "Staubkometen".

In der vierten April-Woche gab es trotz störenden Mondlichts zumindest ein paar neue Fotos von Komet Panstarrs. Bemerkenswerter Weise konnte Chris Schur ihn am 23.04.2013 immer noch knapp freiäugig sichten. Ansonsten waren im Berichtszeitraum außer einem absolut sehenswerten Video keine erwähnenswertes Neuigkeiten zu vermelden.

Nachdem der Mond als Störfaktor weggefallen war, erschienen ab der Monatswende April/Mai wieder zahlreiche Fotos von Komet Panstarrs, auf denen die aufgeprägte Syndyne immer stärker hervortrat. Die Helligkeit des Schweifsterns war inzwischen auf deutlich unter 7 mag gesunken.


Komet Panstarrs (C/2011 L4) am 04. und 05.05.2013, aufgenommen und animiert von Gary Honis.

Die Erde näherte sich im Mai immer mehr der Bahnebene von Komet Panstarrs und querte diese am 27.05.2013. Dementsprechend änderte sich der Blickwinkel, unter dem wir den Schweif von C/2011 L4 sahen, jetzt fortlaufend. Hatten wir in den vergangenen Monaten von der Seite auf die gesamte Fläche des Staubschweifs geschaut, blickten wir nun auf seine Kante. Daher erschien er uns in diesen Tagen extrem schmal. Zudem lagen nun sehr viel mehr Staubteilchen in unserer Blicklinie, weshalb der Schweif trotz zunehmender Entfernung des Kometen wieder kräftiger hervortrat. Ganz besonders galt dies für die seit März beobachtete ausgeprägte Syndyne. Deren scheinbare Länge hatte am 27.05.2013 15 Grad erreicht - zur Zeit der Erdnähe konnte der Schweif über maximal 4 Grad verfolgt werden. Der Kantenblick brachte es auch mit sich, dass Panstarrs nun scheinbar zwei Schweife zeigte, einen links und einen rechts der Koma. Es ist der typische Fall eines rein perspektivischen Gegenschweifs. Einen echten Gegenschweif in Form eines Dust Trails aus Partikeln von 1 mm und mehr Durchmesser wies C/2011 L4 jedoch nicht auf; die Partikelgröße der Syndyne wurde auf lediglich 10 Mikrometer, also 1/100 mm, geschätzt.

Die Erde entfernte sich Anfang Juni wieder von der Bahnebene des Kometen Panstarrs. Daher erschien uns sein Schweif nun wieder zunehmend breiter. Die Helligkeit von C/2011 L4 war auf etwa 9 mag abgesunken. Im Juni 2013 wurde er nur noch von absoluten Spezialisten beobachtet.

Mehr zur Geschichte von Komet PANSTARRS bei Gary W. Kronk (Englisch).

FOTOS UND VIDEOS DES KOMETEN

Letzte Bearbeitung: 18.08.2014
2014:

Alfons Diepvens (30.07.2014)

Alfons Diepvens (23.07.2014)

Alfons Diepvens (30.06.2014)

Alfons Diepvens (23.06.2014)

Jean-Françoir Soulier: 20.06.2014

Alfons Diepvens (12.06.2014)

Alfons Diepvens (02.06.2014)

Erik Bryssinck (01.06.2014)

Alfons Diepvens (30.05.2014)

Alfons Diepvens (25.05.2014)

Erik Bryssinck (16.04.2014)

Alfons Diepvens (11.04.2014)

Alfons Diepvens (09.04.2014)

Jean-François Soulier (10.04.2014)

Alfons Diepvens (05.04.2014)

Alfons Diepvens (02.04.2014)

Alfons Diepvens (23.03.2014)

Alfons Diepvens (09.03.2014)

Jean-François Soulier (06.03.2014)

Alfons Diepvens (12.02.2014)

Alfons Diepvens (04.02.2014)

Alfons Diepvens (31.01.2014)

Alfons Diepvens (24.01.2014)

2. Halbjahr 2013:

Alfons Diepvens (31.12.2013)

Alfons Diepvens (10.11.2013)

Alfons Diepvens (23.10.2013)

Denis Buczynski : 29.09.2013

Erik Bryssinck: 29.09.2013

Jean-Françoir Soulier: 20.09.2013

Alfons Diepvens (21.08.2013)

Hiro (09.08.2013)

Alfons Diepvens (01.08.2013)

Alfons Diepvens (28.07.2013)

Jean-Françoir Soulier: 25.07.2013

Alfons Diepvens (24.07.2013)

Alfons Diepvens (20.07.2013)

Alfons Diepvens (18.07.2013)

Gerald Rhemann (17.07.2013)

Alfons Diepvens (17.07.2013)

Damian Peach (10.07.2013)

José J. Chambó (05.07.2013)

Rolando Ligustri (05.07.2013)

Juni 2013:

Alfons Diepvens (29.06.2013)

Damian Peach (27.06.2013)

Erik Bryssinck (27.06.2013)

Damian Peach (26.06.2013)

Erik Bryssinck (20.06.2013)

Damian Peach (19.06.2013)

Martin Mobberley (19.06.2013)

Clay Sherrod (19.06.2013)

Martin Mobberley (17.06.2013)

Alfons Diepvens (14.06.2013)

Erik Bryssinck (14.06.2013)

Martin Mobberley (13.06.2013)

Martin Mobberley (12.06.2013)

Martin Mobberley (11.06.2013)

Damian Peach (11.06.2013)

Martin Mobberley (10.06.2013)

Rolando Ligustri (09.06.2013)

Chris Schur (08.06.2013)

Hiro (08.06.2013)

Jürgen Schäfer (06.06.2013)

Damian Peach (06.06.2013)

Martin Mobberley (06.06.2013)

Alfons Diepvens (05.06.2013)

Martin Mobberley (05.06.2013)

Josef Müller (04.06.2013)

Martin Mobberley (04.06.2013)

Joseph Brimacombe (03.06.2013)

Josef Müller (03.06.2013)

Joseph Brimacombe (02.06.2013)

Erik Bryssinck (02.06.2013)

Martin Mobberley (02.06.2013)

Rolando Ligustri (02.06.2013)

Rafa Ferrando (01.06.2013)

Gerald Rhemann (01.06.2013)

Joseph Brimacombe (01.06.2013)

Martin Mobberley (01.06.2013)

Rolando Ligustri (01.06.2013)

Mai 2013:

Gerald Rhemann (31.05.2013)

Joseph Brimacombe (31.05.2013)

Damian Peach (31.05.2013)

Rolando Ligustri (31.05.2013)

Martin Mobberley (31.05.2013)

Damian Peach (30.05.2013)

Joseph Brimacombe (30.05.2013)

Martin Mobberley (30.05.2013)

Luc Arnold (29.05.2013)

Joseph Brimacombe (29.05.2013)

Michael Jäger (28.05.2013)

Wolfgang Vollmann (28.05.2013)

Jost Jahn (28.05.2013)

Michael Jäger (28.05.2013)

Gerald Rhemann (27.05.2013)

Chris Schur (27.05.2013)

Joseph Brimacombe (27.05.2013)

Pete Lawrence (27.05.2013)

Alfons Diepvens (27.05.2013)

Ernesto Guido & Nick Howes (27.05.2013)

Martin Mobberley (27.05.2013)

Roberto Barcellona (26.05.2013)

Damian Peach (26.05.2013)

Joseph Brimacombe (26.05.2013)

Ernesto Guido & Nick Howes (26.05.2013)

Rolando Martin Mobberley (26.05.2013)

Rolando Ligustri (26.05.2013)

Jean-Françoir Soulier (26.05.2013)

Joseph Brimacombe (25.05.2013)

Richard Miles (25.05.2013)

Erik Bryssinck (24.05.2013)

Joseph Brimacombe (24.05.2013)

Alfons Diepvens (23.05.2013)

Michael Jäger (23.05.2013)

Joseph Brimacombe (23.05.2013)

Martin Mobberley (23.05.2013)

Damian Peach (22.05.2013)

Chris Schur (22.05.2013)

Rolando Ligustri (22.05.2013)

Hiro (21.05.2013)

Damian Peach (21.05.2013)

Martin Mobberley (21.05.2013)

Luc Arnold (20.05.2013)

Lucian Hudin (20.05.2013)

David Levy (20.05.2013)

Martin Mobberley (20.05.2013)

Michael Jäger (19.05.2013)

Ernesto Guido & Nick Howes (19.05.2013)

Martin Mobberley (19.05.2013)

Alfons Diepvens (18.05.2013)

Michael Jäger (18.05.2013)

Fumito Hamada (17.05.2013)

Erik Bryssinck (17.05.2013)

Martin Mobberley (17.05.2013)

JD Maddy (17.05.2013, Video)

Chris Schur (16.05.2013)

Damain Peach (16.05.2013)

Martin Mobberley (16.05.2013)

Marco Fulle (15.05.2013)

Martin Mobberley (15.05.2013)

Michael Jäger (15.05.2013)

Damian Peach (14.05.2013)

Rolando Ligustri (14.05.2013)

Martin Mobberley (14.05.2013)

Martin Mobberley (13.05.2013)

Denis Buczynski (13.05.2013)

Michael Jäger (13.05.2013)

Joseph Brimacombe (12.05.2013)

Mike Holloway (12.05.2013)

Gianluca Masi (11.05.2013)

Gerald Rhemann (11.05.2013)

Foto von Manfred Manno
Komet Panstarrs am 10.05.2013 gegen 02:00 MESZ. Aufgenommen von Manfred Manno.

Jean-Françoir Soulier (10.05.2013)

Michael Jäger (09.05.2013)

Alfons Diepvens (09.05.2013)

Damian Peach (09.05.2013)

Martin Mobberley (09.05.2013)

Burkhard Leitner (08.05.2013)

Martin Mobberley (08.05.2013)

Michael Jäger (08.05.2013)

Lee Smojver (07.05.2013)

Rolando Ligustri (07.05.2013)

Denis Buczynski (07.05.2013)

Martin Mobberley (07.05.2013)

Alfons Diepvens (07.05.2013)

Erik Bryssinck (06.05.2013)

Joseph Brimacombe (05.05.2013)

Michel Jäger (05.05.2013)

Alfons Diepvens (05.05.2013)

Erik Bryssinck (04.05.2013)

Pete Lawrence (04.05.2013)

Alfons Diepvens (04.05.2013)

Martin Mobberley (04.05.2013)

Joseph Brimacombe (04.05.2013)

James W. Young (03.05.2013)

Joseph Brimacombe (03.05.2013)

Fins Eirexas (03.05.2013)

Efrain Morales Rivera (02.05.2013)

Gerald Rhemann (02.05.2013)

Joseph Brimacombe (02.05.2013)

Joseph Brimacombe (01.05.2013)

Denis Buczynski (01.05.2013)

Alfons Diepvens (01.05.2013)

15. - 30. April 2013:

Michael Jäger (30.04.2013)

Simon White (30.04.2013)

Mikael Svalgaard (30.04.2013)

Man-To Hui (30.04.2013)

Martin Mobberley (30.04.2013)

Michal Kaluzny (28.04.2013)

Alfons Diepvens (28.04.2013)

Denis Buczynski (28.04.2013)

Rolando Ligustri (28.04.2013)

Efrain Morales Rivera (27.04.2013)

Tirelli Diego (25.04.2013)

Peter Oden (24.04.2013)

Lee Smojver (24.04.2013)

Chris Schur (23.04.2013)

Hideo Fukushima (23.04.2013)

Michael Jäger (22.04.2013)

Rolando Ligustri (22.04.2013)

Martin Mobberley (22.04.2013)

José J. Chambó (21.04.2013)

"hirocun" (21.04.2013)

Hartwig Lüthen (21.04.2013)

Dídac Mesa Romeu (21.04.2013)

Foto von Jens-Peter Jacobsen
Komet Panstarrs am 20.04.2013. Aufgenommen von Jens-Peter Jacobsen.

Fins Eirexas (20.04.2013)

Martin Mobberley (20.04.2013)

David Strange (19.04.2013)

Tirelli Diego (19.04.2013)

Alfons Diepvens (19.04.2013)

Martin Mobberley (19.04.2013)

Maciej Mysik (19.04.2013)

Martin Mobberley (18.04.2013)

Vincenzo Pelusi (18.04.2013)

Tirelli Diego (18.04.2013)

Denis Buczynski (17.04.2013)

Rolando Ligustri (17.04.2013)

Erik Bryssinck (16.04.2013)

Csaba Hadhazi (16.04.2013)

Rolando Ligustri (16.04.2013)

Gianluca Masi (16.04.2013)

Nirmal Paul (16.04.2013)

Parks Squyres (16.04.2013)

Thorsten Böckel (15.04.2013)

Denis Buczynski (15.04.2013)

Alfons Diepvens (15.04.2013)

Hans Hopf (15.04.2013)

Peter Horálek (15.04.2013)

Rolando Ligustri (15.04.2013)

Martin Mobberley (15.04.2013)

Artyom Novichonok (15.04.2013)

Antonios Pantelidis (15.04.2013)

Chris Schur (15.04.2013)

08. - 14. April 2013:

Lorenzo Comolli (14.04.2013)

Tirelli Diego (14.04.2013)

Marco Fulle (14.04.2013)

Masa Nakamura (14.04.2013)

Kouji Ohnishi (14.04.2013)

Danilo Pivato (14.04.2013)

Wolfgang Ries (14.04.2013)

Joseph Brimacombe (13.04.2013)

Martin Hauser (13.04.2013)

Michael Jäger (13.04.2013)

Michal Kaluzny (13.04.2013)

Burkhard Leitner (13.04.2013)

Pavel Smilyk (13.04.2013)

Joseph Brimacombe (12.04.2013)

Mike Broussard (12.04.2013)

David Blanchard (11.04.2013)

Joseph Brimacombe (11.04.2013, Weiteres Foto)

Marco Fulle (11.04.2013)

Csaba Hadhazi (11.04.2013)

Burkhard Leitner (11.04.2013)

Chris Schur (11.04.2013)

Michael Jäger (10.04.2013, Weiteres Foto)

Paul Nirmal (10.04.2013, Weiteres Foto)

Massimo Russo (10.04.2013)

Pavel Smilyk (10.04.2013)

Denis Buczynski (09.04.2013, Foto 2, Foto 3)

Burkhard Leitner (09.04.2013)

Foto von Rudi Dobesberger
Komet Panstarrs am 08.04.2013, aufgenommen von Rudi Dobesberger.

Thorsten Böckel (08.04.2013)

Joseph Brimacombe (08.04.2013)

Marco Fulle (08.04.2013)

Michael Jäger (08.04.2013)

Gerald Rhemann (08.04.2013)

Tankred Schmitt (08.04.2013)

Chris Schur (08.04.2013)

01. - 07. April 2013:

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Michael Boschat (07.04.2013)

Joseph Brimacombe (07.04.2013)

Tirelli Diego (07.04.2013)

Marco Fulle (07.04.2013)

Ernesto Guido, Nick Howes & Martino Nicolini (07.04.2013)

Michael Jäger (07.04.2013)

Andrew Ling (07.04.2013)

Michael (07.04.2013, Zeichnung)

Marek Nikodem (07.04.2013)

Mieczyslaw Leszek Paradowski (07.04.2013)

Jean-François Soulier (07.04.2013)

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 06.04.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Mein letztes Bild dieser Art, da beide Objekte in den nächsten Tagen nicht mehr in das Kamerabildformat passen werden. Dank der guten Witterung in den letzten Tagen habe ich, bis auf den 5. April (schlechtes Wetter), die komplette Begegnung dieser beiden Himmelskörper seit dem 31.03.13 fotografisch dokumentieren können. Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 8 x 120 sec Belichtung."

Asko Aikkila (06.04.2013)

Joseph Brimacombe (06.04.2013)

Jens Hackmann (06.04.2013)

"isochronom" (06.04.2013, Video)

Martin Mobberley (06.04.2013)

Erkki Rauhala (06.04.2013)

Maximilian Teodorescu (06.04.2013)

Ronald W. (06.04.2013)

Denis Buczynski (05.04.2013)

David E. Cartier (05.04.2013)

John Gray (05.04.2013)

Martin McKenna (05.04.2013)

Martin Mobberley (05.04.2013)

Erkki Rauhala (05.04.2013)

Dídac Mesa Romeu (05.04.2013)

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 04.04.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Die Schönwetterperiode scheint nun auch in Norddeutschland vorbei zu sein. Die acht Einzelbilder wurden von 21.39 bis 21.54 MESZ aufgenommen. Die Aufnahmebedingungen waren besser als am Vortag. Leichte Schleierbewölkung zog erst nach 22.00 Uhr auf. Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 8 x 120 sec Belichtung."

Asko Aikkila (04.04.2013)

Joseph Brimacombe (04.04.2013)

Denis Buczynski (04.04.2013)

Chris Cook (04.04.2013)

Trevor Durity (04.04.2013)

Jari Kankaanpaa (04.04.2013)

Martin McKenna (04.04.2013)

Pavel Smilyk (04.04.2013)

John Stetson (04.04.2013)

Michael Theusner (04.04.2013)

Sean Walker (04.04.2013)

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 03.04.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Die Aufnahme entstand am 03.04.2013 in der Zeit von 21.46 – 22.05 MESZ. Die Aufnahmebedingungen waren nicht so gut wie an den Vortagen (diesig und z.T. Schleierwolken). Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 10 x 120 sec Belichtung, Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)."

Brendan Alexander (03.04.2013)

Willy Drews (03.04.2013)

Dave Eagle (03.04.2013)

Peter Hedén (03.04.2013)

Jost Jahn (03.04.2013)

Martin Mobberley (03.04.2013)

Erkki Rauhala (03.04.2013)

Dídac Mesa Romeu (03.04.2013)

Jean-François Soulier (03.04.2013)

Janis Satrovskis (03.04.2013)

Aki Taavitsainen (03.04.2013)

Austin Taylor (03.04.2013)

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 02.04.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Die Aufnahme entstand am 02.04.2013 in der Zeit von 21.45 – 22.04 MESZ in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 10 x 120 sec Belichtung."

David Cartier (02.04.2013)

Miroslaw Fröhlich (02.04.2013)

Jost Jahn (02.04.2013)

Jari Kankaanpaa (02.04.2013)

Brian Larmay (02.04.2013)

Jerry Lodriguss (02.04.2013)

Martin Mobberley (02.04.2013)

Julian Mole (02.04.2013)

Henrik Nordvig (02.04.2013)

Peter Oden (02.04.2013)

Geir Øye (02.04.2013)

Damian Peach (02.04.2013)

Ralf (02.04.2013)

Norbert Span (02.04.2013)

Günther Strauch (02.04.2013)

Thomas (02.04.2013)

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 01.04.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Die Aufnahme entstand am 01.04.2013 in der Zeit von 21.49 – 22.04 MESZ in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 8 x 120 sec Belichtung."

Roberto Barcellona (01.04.2013)

Alexander Birkner (01.04.2013)

Wilfried Bongartz (01.04.2013)

Tommy Eliassen (01.04.2013)

Brian Emfinger (01.04.2013)

Jimmy Fraser (01.04.2013, Video)

Miroslaw Fröhlich (01.04.2013)

John Gray (01.04.2013)

Jens Hackmann (01.04.2013)

Michael Jäger (01.04.2013)

Jost Jahn (01.04.2013)

Carsten Jonas (01.04.2013)

Richard Miles (01.04.2013)

Martin Mobberley (01.04.2013)

Frank (01.04.2013)

Lars Meier (01.04.2013)

Frank Olsen (01.04.2013)

Waldemar Skorupa (01.04.2013)

Jean-François Soulier (01.04.2013)

Maximilian Teodorescu (01.04.2013)

Stewart Watt (01.04.2013)

29. - 31. März 2013:

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs und M31 am 31.03.2013, aufgenommen von Frank Meyer. "Die Aufnahme entstand am 31.03.2013 in der Zeit von 21.18 – 21.39 MESZ. Leider konnte ich die Einzelaufnahmen nur jeweils 30 sec belichten, da eine Straßenlampe unterhalb der beiden Himmelskörper in Horizontnähe sehr stark behinderte. Es wären sonst bessere Aufnahmen möglich gewesen.Aufnahmedaten: Objektiv Pentacon 4/200, Canon EOS 350DA, EOS-Clip-Filter CLS, 1600 iso, 20 x 30 sec Belichtung."

David Blanchard (31.03.2013)

Lorenzo Comolli (31.03.2013)

Jost Jahn (31.03.2013)

Jean-François Soulier (31.03.2013)

Thomas (31.03.2013)

Eric Allen (30.03.2013)

Joseph Brimacombe (30.03.2013)

Håkon Dahle (30.03.2013)

Mike Dickson (30.03.2013)

Alfons Diepvens (30.03.2013)

Jimmy Fraser (30.03.2013, Video)

Karl Kuehn (30.03.2013)

Richard Miles (30.03.2013)

Martin Mobberley (30.03.2013)

Karen Munro (30.03.2013)

Pavel (30.03.2013)

Toni Scarmato (30.03.2013)

Sean Walker (30.03.2013)

Michael Boschat (29.03.2013)

Joseph Brimacombe (29.03.2013)

Bjørn H. Granslo (29.03.2013)

Cilla Heiskanen (29.03.2013)

Martin Kessel (29.03.2013)

Martin McKenna (29.03.2013)

Geir Øye (29.03.2013)

Greg Owen (29.03.2013)

Pavel (29.03.2013)

Petr Pazour (29.03.2013)

Ken Scott (29.03.2013)

Ian Sharp (29.03.2013)

Andrew Symes (29.03.2013)

25. - 28. März 2013:

Foto von Friedhelm Worringer
Komet Panstarrs am 26.03.2013. Aufgenommen von Friedhelm Worringer in Wermelskirchen.
Pentax K5, 200 mm-Objektiv; Nachführung mit der Astrotracerfunktion des Pentax O-GPS1.
25 Einzelbilder, je 10 bis 12 Sekunden bei 800 oder 1600 ASA zwischen 20:31 und 20:52 MEZ.

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Denis Buczynski (28.03.2013)

David Cartier (28.03.2013)

Håkon Dahle (28.03.2013)

Alan Dyer (28.03.2013)

Martin Mobberley (28.03.2013)

Jens Hackmann (27.03.2013)

Martin Mobberley (27.03.2013)

Günther Strauch (27.03.2013)

Sebastian Voltmer (27.03.2013)

Dirk (26.03.2013)

Leo Van Hoyweghen (26.03.2013)

Hartwig Lüthen (26.03.2013)

Christoph Petermann (26.03.2013)

Thomas Schmitz (26.03.2013)

Niels Blavid

Gabriel (25.03.2013)

Thomas (25.03.2013)

Rudolf A. Hillebrecht (24. - 26.03.2013)

24. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Jens-Peter Jacobsen
Komet Panstarrs am 24.03.2013. Aufgenommen von Jens-Peter Jacobsen.

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Niels Blavid

Carsten Dosche

Michael Hahn (Beobachtungsbericht)

Carsten Jonas

Sven Stuebler

24. März 2013 - Weltweit:

David Ewoldt

Yvonne Garblad

Dídac Mesa Romeu

Jack Webb

23. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs am 23.03.2013. Aufgenommen mit Canon EOS 650 D, Objektiv Pentacon, Blende 4, 1600 iso, 200 mm Brennweite (10 x 3,2 sec; Ausschnittsvergrößerung) in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) von Frank Meyer.

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

23. März 2013 - Weltweit:

Chad Blakley (Video mit Polarlichtern)

Alan Dyer

Jim Fakatselis

Yvonne Garblad

Csaba Hadhazi

Jost Jahn (Video)

Peter Jenkin

Manos Kardasis

Mats Olsson

Antonios Pantelidis (Animation)

Jan Kåre T. Qvam

Toni Scarmato

John Stetson

22. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Simon Koenen und Jens-Peter Jacobsen
Komet Panstarrs am 22.03.2013. Aufgenommen von Simon Koenen & Jens-Peter Jacobsen.

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Niels Blavid

Jens Hackmann

Christoph Matella

22. März 2013 - Weltweit:

Simone Candotto

Ivo Dinsbergs

Gianni Fardelli

Ari Koutsouradis

Stevens R. Miller

Richard Sears

Martin Stojanovski

Stojan Stojanovski

David Wheat

Bob Yen

21. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Frank Meyer
Komet Panstarrs am 21.03.2013. Aufgenommen mit Canon EOS 650 D, Objektiv Canon Zoom EF-S, Blende 5.6, 1600 iso, 250 mm Brennweite (8x 3,2 sec; Ausschnittsvergrößerung) in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) von Frank Meyer.

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Niels Blavid

Jan

Burkhard Leitner

21. März 2013 - Weltweit:

Juerg Alean

Joseph Brimacombe

Denis Buczynski

Lorenzo Comolli

Alessandro Dimai

Marco Fulle

Rolando Ligustri

Abe Megahed

Geir Øye (Spektrum)

Andris Rudzinskis

Runar Sandnes

Ronny Tertnes

Michel Tournay

Gabriele Umbriaco (Video)

Claus Vogel

20. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Thorsten Boeckel
Komet Panstarrs am 20.03.2013. Aufnahme von Thorsten Boeckel.

Gerald Dietze

Jens Hackmann

Stefan Seip

Frank Stocker

20. März 2013 - Weltweit:


Fredrik Broms (Video)

Joseph Brimacombe

Frederik Broms

Carmine Gargiulo

Csaba Hadhazi

Per Hansen

Dalibor Hanzl

David Harris

Michal Kaluzny

Pepe Manteca

Jose Carlos Millan

Wojciech Piskorz

Victor C. Rogus

Dídac Mesa Romeu

Therese van Nieuwenhoven

19. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Wolfgang Jörg
Komet Panstarrs am 19.03.2013. Aufnahme von Wolfgang Jörg.

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

AAW Darmstadt

Thorsten Böckel

Wilfried Bongartz

Rudi Dobesberger

Matthias Eckardt

Daniel Fischer

Jens Hackmann

Werner Hasubick

Michael Jäger (1)

Michael Jäger (2)

Rolf Kohl

Burkhard Leitner

Markus (Zeichnung)

Lars Meier

"Pfeff"

Christian Preuss

Lambert Spix (Zeichnung)

19. März 2013 - Weltweit:


"wishtorace" (Video)

Anton Balatskiy

Frederik Broms

Valentin Grigore

Elviro Inama

Manos Kardasis

Brian Larmay

Rolando Ligustri

Ivan Majchrovic

Marco Migliardi

Martin Mobberley

Geir Øye

Matt Rogers

Martin Stoyanowski

Gabriele Vanin

Jimmy Westlake

Primoz Zigler

18. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Wilfried Bongartz
Komet Panstarrs am 18.03.2013 über Bonn. Aufnahme von Wilfried Bongartz.

Wilfried Bongartz

Daniel Fischer

Ingo Heide

Anja Hoff

Kometen.info

Alex Tudorica (Video)

Sebastian Voltmer

18. März 2013 - Weltweit:


Sungrazer Comets: 09. - 16.03.13 (Video)

Michael Boschat

Joseph Brimacombe

Matt Comerford

Bjørn H. Granslo

Michael Ohlson

Victor C. Rogus

Mauro Romano

Steve Rosenow

Runar Sandnes

Willy Valentin

Glen Wurden

17. März 2013 - Mitteleuropa:

Aufgrund des durchweg bewölkten Wetters sind an diesem Tag in Mitteleuropa keine Fotos des Kometen entstanden.

17. März 2013 - Weltweit:


Manuel Bergeron (Video)

Eric Allen

Gísli Arnason

Simon Banton

Rob Dixie

Alan Dyer

Brian Friedman

Csaba Hadhazi

Pasi Hakala

Le Guiff

P-M Hedén

David Joly

Michal Kaluzny

Pekka Lähteenmäki

Damian Peach

Piotr Potepa

Bill Reed

Francisco A. Rodriguez

Gary Storey

16. März 2013 - Kometenflug:


DeutscheWelle (Video)

ARD Mittagsmagazin (Video)

ARD Morgenmagazin (Video)

Eclipse-Reisen.de (Fotostrecke; Video)

Daniel Fischer (Bericht)

Daniel Fischer (Fotostrecke)

Jens Haun (Foto)

Carsten Jonas (Bericht und Fotos)

Kometen.info (Fotostrecke)

N24 (Video)

NTDTV (Video)

Peter Oden (Bericht)

Christian Preuss (Review)

Travel Blackboard

16. März 2013 - Mitteleuropa:


Rudi Dobesberger (Video)

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

"andreas_72764"

"Buhmann"

Christian Frieber

Michael Jäger (1)

Michael Jäger (2)

Martin Kulisch

"Matthl111"

Rüdiger Mönch

Steffen Noack

"PaulDD"

Gerald Rhemann

Mathias Scholz

Chris Sommer

Sven Stuebler

16. März 2013 - Weltweit:


Frédéric Oliver (Video)

Joseph Brimacombe

James Champagne

Vadim Davydov (Video)

Dalibor Hanzl

Manos Kardasis

Danilo Pivato

Janis Satrovskis (Video)

Toni Scarmato

Chris Schur

Pawel Turek

Raija Väyrynen

Steve Wainwright

Vladimir Zivkovic

15. März 2013 - Mitteleuropa:


Juan Roch (Video)

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

"Astrowebcam"

Stephan Bock

Jürg Beyeler

Stephan Brügger

Maximilian Conrad

"ekdepruzzi"

Thomas Götzfried

"googolplex"

Christian Harder

Martin Hauser

Hubert

Michael Jäger

"Kraichgaumedia" (Video)

Andreas Rex

Frank Stocker

Andreas Walker

15. März 2013 - Weltweit:


Sungrazer Comets: 10. - 15.03.13 (Video)

Raumsonde STEREO: 15.03.13

Joseph Brimacombe

Màrius Duran

Dalibor Hanzl

Roberto Maccagnola

Martin McKenna

Matej Miheli

David Milton

Marek Nikodem

Dídac Mesa Romeu

Sormano Astronomical Observatory

Ralf Vandebergh

Piotr Wieczorek

14. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Marco Ludwig
Marco Ludwig (Sternwarte Nuemünster)

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Balkonsternwarte

Niels Blavid

Bernd Brinkmann

"Conus1"

Thorsten Gaulke

Gottfried

Ingo Heide

Jost Jahn (Video)

Benjamin Knispel

"logyver"

Roland

Hans Schremmer

Lambert Spix

"Sternenwald"

Sternfreunde Monschau

Sternwarte Aachen

Alex Tudorica

14. März 2013 - Weltweit:


Michael Zeiler (Video)

Raumsonde STEREO: 14.03.13

Erich Briggs

Marc A. Brown

Phillip Chee

Peter Elzinga

Fred Espenak

Mike Holloway

José Jiménez

Klaas Jobse

Johnny Lai

Richard Miles

Malcom Park

Jeremy Perez (Zeichnung)

John M. Russell

Chris Schur

Kevin R. Witman

13. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Thorsten Gaulke
Thorsten Gaulke

Berichte und Fotos im AKM e.V. Forum

Berichte und Fotos im Forum von Astrotreff.de

Dominic Reinbold

Carolin Liefke

Frank Rinas

Niels Blavid

C. Moos

"Himmelreich"

Uwe Pilz (Zeichnungen)

Kevin Gräff

Carsten Jonas

Andreas Schnabel

Alexander Birkner

13. März 2013 - Weltweit:


Sungrazer Comets: 10. - 13.03.13 (Video)

Michael Zeiler

Thorsten Böckel

Arne Danielsen

Gordon Garcia

Jack Yatteau

Pete Lardizabal

Israel Tejera Falcón

Mika Yrjölä

Dominique Dierick

Alfons Diepvens

Klaas Jobse

Andi Turner

Nick James

Damian Peach

Stuart Atkinson

Martin Mobberley

Ole Nielsen

Patryk Koniecki

Ehsan Rostamizadeh

Ajay Talwar

Jin Ma

Christopher Go

12. März 2013 - Mitteleuropa:

Foto von Marco Ludwig
Marco Ludwig (Sternwarte Nuemünster)

Wolfgang Hamburg

Michael Theusner

Niels Blavid

Rainer Kracht

Carsten Jonas

MatthiasH

Andreas Vogel

Christian Harder

Anne Rosin

Dennis Weber

"Schinski"

"TheFlamer"

Dirk Lucius

Manfred

Ulrich Rieth

Sven Lüke

Dirk

Michael

Stephan Brügger

12. März 2013 - Weltweit:


Kagaya Studio: 12.03.13 (Video)

Raumsonde STEREO: 12.03.13

Alan Dyer (auch hier

Mike OLeary

Mike Broussard

Martin Ratcliffe

John Rising

Dave Kodama

Francisco A. Rodriguez

Scott Tucker

Tyler Leavitt

Dan McKemy

Adam Streur

Tony Alonso

Mark Riddick

Matt Robinson

Mike Holloway

Konstantinos Spanos

Ide Geert Koffemann

Ron van Elst

Helmut Hemmerich

Konstantinos Christodoulopoulos

Mohammad Odeh

James Kevin Ty

Marco Langbroeck

Mark Vornhusen

Hernando Bautista

Erika Valdueza

Yuan Chinghua

Koshu Endo

11. März 2013:

Francois Kugel


Salvador Aguirre: 11.03.13 (Video)

Mike Holloway

Juan Perez

Oswaldo González Sánchez

Luis Manadé

Alan Dyer

Justin M

Mike Broussard

Fred Espenak

Mike OLeary

Mike Mezuel II

Russell Vallelunga

Charles Gatrelle

Richard Glenn

Dan McKemy

Brian Emfinger

Glen Wurden

Francisco A. Rodriguez

Hanoch Hemmerich & Fritz Helmut Hemmerich

Masa Nakamura

Paulo Bessa

Giuseppe Pappa

Michael Lentfer Jensen

Luka Balkovic

Joe Chan

Christopher Go

Jon Vreuls

01. - 10. März 2013:

Raumsonde STEREO: 10.03.13

Michael Büchner: 10.03.13


Manos Kardasis : 10.03.13 (Video, Foto)

Michael Zeiler: 10.03.13 (Video)

Oswaldo González Sánchez: 10.03.13

Fred Espenak: 10.03.13

Bill Vaughn: 10.03.13

Chris Schur: 10.03.13

David Blanchard: 10.03.13

Adam Block: 10.03.13

Helmut Hemmerich: 10.03.13

Håkon Dahle: 10.03.13

Massimo Russo & Antonella Privitera: 10.03.13

Martin Stojanovski: 10.03.13

Martin Stojanovski: 10.03.13

Antonio Zimbone: 10.03.13

Muhammad Rayhan: 10.03.13

Toni Scarmato: 10.03.13

Mark Vornhusen: 10.03.13

Giuseppe Pappa: 10.03.13

Elias Chasiotis: 10.03.13

Martin Stojanovski: 10.03.13

Masa Nakamura: 10.03.13

Anthony J. Cook: 10.03.13

Jeff Beckman: 09.03.13 (Video)


Jay Lawson: 09.03.13 (Video, Foto)

Tyler Leavitt: 09.03.13

Michael Daugherty: 09.03.13

Chuck Adams: 09.03.13

Guillaume Cannat: 09.03.13

Harris Jeffrey: 09.03.13

AstroEduca: 09.03.13

Jim Werle: 09.03.13

Francisco A. Rodriguez: 09.03.13

David Marshall: 09.03.13

Raul Joya: 09.03.13

Ajay Talwar: 09.03.13

Chanakan Santikunaporn : 09.03.13

Martin Elsaesser: 08.03.13 (Taghimmel!)

Steve Cullen: 08.03.13

David Marshall: 08.03.13

Halda Mohammed: 08.03.13

Mark Vornhusen: 08.03.13

Sharin Ahmad: 08.03.13

Veerayen Mohanadas: 08.03.13

Leonardo Severi: 07.03.13

Oleg Toumilovitch: 07.03.13

Ray Pickard: 07.03.13

Fabio Dornelles: 07.03.13

Mark Vornhusen: 07.03.13

Peter Grimmond: 07.03.13

Andrew Jacob: 06.03.13

Shigekatsu Funamoto: 06.03.13 (Aus einem Flugzeug)

Vello Tabur: 05.03.13


Chris Wyatt: 05.03.13 (Video)

Richard Tonello: 05.03.13

Micahel Mattiazzo: 05.03.13

Shevil Mathers: 05.03.13

Ian Coo: 05.03.13

Shigekatsu Funamoto: 05.03.13

Renato Sfalsin Passos: 04.03.13

Luke OBrien: 04.03.13

Ray Pickard: 04.03.13

Jenni Gadd: 04.03.13

Carey Johnson: 04.03.13

Shigekatsu Funamoto: 03.03.13

Rob Carew: 03.03.13

Richard Tinello: 03.03.13

Jim Gifford: 03.03.13

Aldo S. Kleiman: 03.03.13

Ray Pickard: 03.03.13

Vincent Jacques: 02.03.13 (Taghimmel!)

Dieter Willasch: 02.03.13

Minoru Yoneto: 02.03.13

Roger Groome: 02.03.13

Phil Hart: 02.03.13

Carl Gruber: 02.03.13

Colin Legg: 01.03.13

Greg Gibbs: 01.03.13

Fabiano B. Diniz: 01.03.13

George Ionas: 01.03.13

John Field: 01.03.13

Michael Mattiazzo: 01.03.13

Rob Kaufmann: 01.03.13

Jim Gifford: 01.03.13

Alan Watson: 01.03.13

Februar 2013:

Yuri Beletsky: 28.02.13

Roger Groom: 28.02.13

James Tse: 28.02.13

George Ionas: 28.02.13

Jim Gifford: 28.02.13

Ian Musgrave: 28.02.13

Ian Cooper: 27.02.13

James Tse: 27.02.13

Victor Gabriel Bibé: 26.02.13

Aldo S. Kleiman: 26.02.13

Christian Mateu: 25.02.13

Ian Musgrave: 25.02.13

Alan John Drummond: 24.02.13

Alan Watson: 23.02.13

"v1v2a": 23.02.13 (Video)

Steven Graham: 22.02.13

Ray Pickard: 20.02.13


Alex Cherny: 17.02.13 (Video, Foto)

Rob Kaufmann: 17.02.13

Justin Tilbrook: 17.02.13

Robson Hahn: 16.02.13

Ignacio Diaz Bobillo: 15.02.13

Roger Groom: 15.02.13

Joseph Brimacombe: 14.02.13

Carsten: 14.02.13

Minoru Yoneto: 13.02.13

Robson Hahn: 12.02.13

Tom Harradine: 12.02.13

Luis Argerich: 11.02.13

John Drummond: 08.02.13

Roger Groom: 07.02.13

Terry Lovejoy: 04.02.13

Tom: 09.02.13 (Weitwinkel-Aufnahme)

Joseph Brimacombe: 04.02.13

Willian Souza: 02.02.13

Terry Lovejoy: 02.02.13

Roger Groom: 02.02.13

Januar 2013:

Roger Groom: 31.01.13

Roger Groom: 29.01.13

Roger Groom: 26.01.13

Roger Groom: 25.01.13

John Drummond: 24.01.13

Roger Groom: 23.01.13

Martin Masek u.a.: 23.01.13

John Drummond: 21.01.13

Rob Kaufman: 19.01.13

Andrew Wall: 19.01.13

Roger Groom: 17.01.13

"Astroboy": 16.01.13

Marco Lorenzi: 12.01.13

Roger Groom: 10.01.13

Roger Groom: 09.01.13

John Drummond: 09.01.13

Robson Hahn: 06.01.13

2012:

Rob Kaufmann: 18.12.12

Peter Starr & Erik Bryssinck: 09.10.12

Erik Bryssinck: 15.09.12

Efrain Morales: 04.09.12

Hiro: 21.08.12

Chris Wyatt: 07.08.12

Georg Klingersberger: 23.07.12

Michael Jäger: 18.07.12

Jose Carillo: 15.07.12

Paolo Candy: 10.07.12

Jose Francisco Hernandez: 07.07.12

Jose Carillo: 06.07.12

Paolo Candy: 05.07.12

Robson Hahn: 27.06.12

Man To Hui: 26.06.12

José J. Chambó: 23.06.12

Roberto Haver: 23.06.12

Alain Maury: 21.06.12

Jean-Francois Soulier: 21.06.12

Alain Maury: 18.06.12

Jean-Francois Soulier: 17.06.12

Michael Jäger: 15.06.12

John D. Sabia: 14.06.12

Alexander Kostin: 14.06.12

Jose Francisco Hernandez: 10.06.12

Jose Carillo: 09.06.12

Michael Jäger: 27.05.12

Helmut Herbel: 26.05.12

Alain Maury: 25.05.12

Jean-Francois Soulier: 25.05.12

Ian Musgrave: 22.05.12

Erik Bryssinck: 20.05.12

Rolando Ligustri: 20.05.12

Michael Jäger: 19.05.12

Nick Howes, Giovanni Sostero & Ernesto Guido: 18.05.12

Michael Jäger: 18.05.12

Alain Maury: 16.05.12

Alain Maury: 13.05.12

Erik Bryssinck: 13.05.12

Erik Bryssinck: 28.04.12

Michael Jäger: 24.04.12

Michael Jäger: 18.04.12

Michael Jäger: 01.04.12

Alexander Kostin: 29.03.12

Hidetaka Sato: 22.03.12

Alain Maury: 21.03.12

Jose Francisco Hernandez: 19.02.12

2011:

Rolando Ligustri: 21.06.11

Giovanni Sostero & Ernesto Guido: 07.06.11

Hidetaka Sato: 30.05.11 (Pre-Discovery)

Letzte Bearbeitung: 06.06.2013

NASA Near Earth Object Program: C/2010 L4 (PANSTARRS) - Orbit Simulation (Java-Applet)

IAU Minor Planet Center: Elements and Ephemeris for C/2011 L4 (PANSTARRS) (Epheremide)

Institute for Astronomy (University of Hawaii): Pan-STARRS Telescope Finds New Distant Comet (Presseerklärung zur Entdeckung)

Kometen.info: Komet Panstarrs (Deutschsprachiges Infoportal)

Kometen.info: Komet Panstarrs (Deutschsprachiges Infoportal)

Kometen.info: Komet Panstarrs (Facebook-Seite mit aktuellen Meldungen und Fotogalerien)

Kometen.info: Komet Panstarrs - Top 10 Videos (Playlist auf Youtube)

Luis Argerich: Comet Panstarrs, February/March 2013 (Fotos)

Astro!nfo: Comet Panstarrs (Deutschsprachige Infoseite)

Astronomie.de: März 2013 – PANSTARRS taucht auf (Deutschsprachige Infoseite)

Astronomy.com: Comet Panstarrs (Englischsprachiges Infoportal)

Bob Atkins: Photographing Comet Panstarrs (Fototipps)

Jakub Cerný: Image galleries of comet Panstarrs (Fotogalerien)

Jakub Cerný: Brightness evolution of comet C/2011 L4 (Panstarrs) (Aktuelle Analyse, 15.02.2013)

Jakub Cerný: Watching comet Panstarrs activity (Aktuelle Analyse, Oktober 2012)

Cometary Science Archive: Comet C/2011 L4 (PANSTARRS) (Kurzer Überblick, Fotos und Ephemeride)

Gerhard Dangl: Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) im Jahr 2012 und 2013 (Informationen, Berichte und Fotos)

Fred Espenak: Comet Panstarrs or Bust (Infoseite)

Fachgruppe Kometen: C/2011 L4 (PANSTARRS) (Aktuelle Analyse)

Daniel Fischer: Das ist inzwischen aus PANSTARRS geworden! (Aktuelle Übersicht 20.05.2013)

Daniel Fischer: PANSTARRS’ Schweif zeigt immer mehr Detail (Aktuelle Übersicht 23.03.2013)

Daniel Fischer: C/2011 L4 (Erste Einschätzung zur Sichtbarkeit)

Daniel Fischer: Wenn Komet PanSTARRS durchhält - wohin die Reise – in 7 bis 8 Monaten – gehen müsste (Aktuelle Übersicht zu den Beobachtungsmöglichkeiten)

Daniel Fischer: Zukunft von Komet PANSTARRS weiter umstritten (Aktuelle Übersicht 21.01.2013)

Daniel Fischer: Komet PANSTARRS auf dem Weg zur 2. (1.) Größ,e (Aktuelle Übersicht 17.02.2013)

Daniel Fischer: PANSTARRS über Deutschland – in einer Tabelle (Beobachtungshilfe 24.02.2013)

Freestarcharts.com: Final swan song for Comet PanSTARRS (C/2011 L4) (Überblick Juni 2013 mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) heads towards a close pass by of Polaris, the Northern Pole Star (Überblick Mai 2013 mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) starts to fade but remains a naked eye and binocular target (Überblick April/Mai 2013 mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) starts to fade but remains a naked eye and binocular target (Überblick für April 2013 mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: How to see Comet PanSTARRS (C/2011 L4) in March 2013 (Überblick für März 2013 mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Media Frenzy as Comet PanSTARRS (C/2011 L4) is now visible to observers in the Northern Hemisphere (Aktualisierter Überblick)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) edges closer to March evening performance (Aktualisierter Überblick mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) on the verge of naked eye visibility (Aktualisierter Überblick mit Aufsuchkarten)

Freestarcharts.com: Comet PanSTARRS (C/2011 L4) brightens to within binocular range (Überblick mit Aufsuchkarten)

Bernd Gährken: Komet Panstarrs (Berichte und Fotos)

F.W. Gerber: In Erwartung von C/2011 L4 und C/2012 S1

Roger Groom: Photographs of Comet C/2011 L4 (PANSTARRS) (Hervorragende Fotos)

Ernesto Guido & Giovanni Sostero: New Comet C/2011 L4 (PANSTARRS) (Bestätigung der Entdeckung)

GvA Hamburg: 2013 - das Jahr der Kometen in der GvA (Blog zweier Hamburger Kometen-"Veteranen")

Gary Hart: Photographing Comet PanSTARRS (Infos und Hinweise zum Fotografieren)

Jahrhundertkomet.de: Informationen zum kommenden Komet Pan-STARRS (C/2011 L4) (Infoseite)

Bob King: What Do Comet PANSTARRS And Pinocchio Have In Common? (Aktuelle Hinweise Ende Mai 2013)

Bob King: Comet PANSTARRS … Going … Going … Not Gone Yet! (Aktuelle Hinweise für April 2013)

Bob King: Comet PANSTARRS En Route To Andromeda Galaxy Encounter (Beobachtungshinweise für April 2013)

Bob King: PANSTARRS – the next bright comet? (Aktuelle Situation Ende Mai 2012)

Bob King: How to get the best views of Comet Panstarrs this March (Beobachtungs-Hinweise)

Larry Koehn: Comet PanSTARRS (Infoseite mit Animationen und Beobachtungsberichten)

Kometen.info: Panstarrs, Wilson-Hubbard und die Kometenbeobachtung aus Flugzeugen (Aktuelle Einschätzung 25.01.2013)

Kometen.info: Lemmon und Panstarrs, das ungleiche Kometenpaar (Vergleich der beiden Kometen um den 20.01.2013)


Kurdistan Planetarium: Comet PANSTARRS Close Approch 5 Mar 2013 (Infovideo vom 20.10.2012)


Sven Lüke: C/2011 L4 (PANSTARRS) - Beobachtungshinweise zum März-Kometen 2013 (Video mit Beobachtungshinweisen, 23.02.13)

Michael Mattiazzo: C/2011 L4 PANSTARRS (Fotos aus Australien)

Ian Musgrave: Viewing Comet C/2011 PanSTARRS in the Southern Hemisphere (Beobachtungshinweise)

Oculum Verlag: Kometen aktuell (Fotosammlung)

Damian Peach: C/2011 L4 (Pan-STARRS) (Umfangreiche Galerie eigener Fotos)

Uwe Pilz: Komet C/2011 L4 (PANSTARRS), Schweifphänomene (Simulationen Staubschweif-Entwicklung im Vergleich mit aktuellen Fotos; pdf 1.2 mb)

Uwe Pilz: C/2011 L4 (PanSTARRS) - Staubschweif (Simulationen der möglichen Staubschweif-Entwicklung)

Juan Pablo Navarro Pina: Synchrone Analysis and Syndyne of comet C/2011 L4 PANSTARRS (Analyse eines Fotos von Michael Jäger)

Juan Pablo Navarro Pina: Analysis of the light visual curve of comet C/2011 L4 PANSTARRS (Aktuelle Situation Anfang Juli 2012)

Christian Preuss: Komet Panstarrs (Deutschsprachige Infos in Blogform)

Andreas Schnabel: Komet Panstarrs am 5./6. Mai (Beobachtungen und Fotos)

Andreas Schnabel: Weitere Bilder von Komet Panstarrs (Beobachtungen und Fotos)

Andreas Schnabel: Die Sichtbarkeit des Kometen C/2011 L4 PANSTARRS (Infos, Grafiken und Beobachtungshinweise; auch als pdf zum Download)


Science@NASA: A Naked-Eye Comet in March 2013 (Infovideo vom 01.02.2013)

Sky & Telescope: Spot Comet PanSTARRS in Twilight (Beobachtungshinweise, 09.03.13)

Sky & Telescope: Comet PanSTARRS Punking Out? (Aktualisierte Einschätzung, 22.01.13)

Sky & Telescope: Updates on Comet PanSTARRS (Fortlaufend aktualisiert, beginnend am 28.12.2012)

Sky & Telescope: Comet Pan-STARRS - Still on Track (Aktualisierte Einschätzung, 12.04.12)

Sky & Telescope: A Comet Worth Waiting For? (Erste Einschätzung, 16.06.11)

Giovanni Sostero, Ernesto Guido & Nick Howes: Update on comet C/2011 L4 (PANSTARRS) (Aktuelle Situation Mitte Mai 2012)

Space.com: Bright Comets Grace Earth's Night Sky in February and March (Aktueller Beitrag, 19.02.13)

Space.com: Year of the Comets - 2 Dazzling Comets Heading Our Way (Übersicht, 23.01.13)

Space.com: Bright New Comet Promises Skywatching Treat in 2013 (Aktualisierte Einschätzung, 30.03.12)

Space.com: Will Newly Discovered Comet Dazzle or Disappoint in 2013? (Kritische Einschätzung, 27.06.11)

Spektrum.de: Kometen im Anflug (Ausführliche Übersicht, 18.02.13)

Sternfreunde Steyr: Kometen im Anflug (Fotos des Kometen und der Beobachtungsaktionen)

Universetoday: Comet PanSTARRS - How to See it in March 2013 (Beobachtungshinweise, 22.02.13)

Universetoday: Comet Pan-STARRS - How Bright Will it Get? (Aktuelle Einschätzung, 05.09.12)

Vereinigung der Sternfreunde: Helle Kometen 2013 (Guter Überblick)

vhs Sternwarte Neumünster: Komet C2011/L4 PanStarrs (Überblick und aktuelle Fotos)

WAA: Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) (Knapper Überblick)

Seiichi Yoshida: C/2011 L4 (PANSTARRS) (Übersicht des japanischen Spezialisten)

LITERATUR ZU KOMET PANSTARRS (C/2011 L4)

Letzte Bearbeitung: 25.07.2014

Anonymus (2012): Astronomietag 2013 am 16. März. VdS Journal für Astronomie 43, 92-93.

Anonymus (2013a): Comet PanSTARRS - Early Alert. Sky & Telescope 02/2013, 50.

Anonymus (2013b): PANSTARRS sagt Adieu. Sterne und Weltraum 06/2013, 92-97.

Anonymus (2013c): PANSTARRS-Nachlese und die Mondfinsternis. Sterne und Weltraum 07/2013, 90-95.

Baer, Thomas (2013): Komet Pan-STARRS. Orion 374, 24-25. Download (pdf, 323 kb)

Binnewies, Stefan & Sparenberg, Rainer (2013): C/2011 L4 PanSTARRS - Komet über Friesland. VdS Journal für Astronomie 46, 4-5.

Canonaco, Seppe (2013): C/2011 L4 PanSTARRS visuell beobachtet aus Südfrankreich. VdS Journal für Astronomie 47, 86-87.

Celnik, Werner E. (2013): C/2011 L4 PanSTARRS - Die VdS-Bildergalerie. VdS Journal für Astronomie 47, 88-100.

Gasparini, Frank (2013): Kometenjagd in 12500m Höhe. Interstellarum 88, 32-35.

Hedén, Peter (2013): The World at Night - Komet des Nordens. Sterne und Weltraum 08/2013, 50-51.

Jäger, Michael & Rhemann, Gerald (2013): PANSTARRS ablichten. Interstellarum 87, 32-36.

Kammerer, Andreas (2014): Die Kometen des Jahres 2013. Teil 1: Rückblick auf C/2011 L4 (PANSTARRS) und die Schweifsterne der ersten Jahreshälfte. Sterne und Weltraum 08/2014, 68-76.

Krause, Stefan (2013): Komet Panstarrs - der geschweifte Frühlingsbote. 116 S., Books on Demand, Norderstedt.

Leitner, Burkhard (2012): Erster Blick auf Komet PANSTARRS. Interstellarum 83, 24.

Leitner, Burkhard (2013a): 16 Jahre nach Hale-Bopp - heller Komet am Abendhimmel. Interstellarum 86, 24-25.

Leitner, Burkhard (2013b): PANSTARRS - ein Schweifstern für bloßes Auge und Fernglas. Interstellarum 87, 24-25.

Leitner, Burkhard (2013c): Der März-Komet 2013. Interstellarum 88, 32-35.

Melchert, Sven (2013): Star oder Sternchen? Der Komet C/2011 L4 PanStarrs. VdS Journal für Astronomie 44, 4-5.

Neumann, Martin (2013): Hohe Erwartungen, tief am Horizont – Komet PANSTARRS am nördlichen Himmel. Sterne und Weltraum 05/2013, 72-73. Download (pdf, 159 kb)

Pilz, Uwe (2013): Strukturelle Besonderheiten des Kometen C/2011 L4 (PanSTARRS). VdS Journal für Astronomie 47, 83-86.

Schröder, Klaus-Peter (2013): C/2011 L4 (PANSTARRS) - Endlich ein heller Schweifstern! Sterne und Weltraum 03/2013, 64-65. Download (pdf, 710 kb)

Seeger, Karlheinz (2013): Schwierige Kometenbeobachtung. VdS Journal für Astronomie 47, 87.

Stoyan, Ronald & Knöfel, André (2013): Wie hell wird PANSTARRS? Interstellarum 87, 18.

FreeCounter by  http://www.eurocounter.com
EUROCOUNTER
seit 23.06.2011